Der Bebauungsplan (B-Plan) regelt die Art und Weise der möglichen Bebauung sowie die Nutzung der Flächen eines Grundstücks. Um diese Grundstücksnutzung rechtsverbindlich festzuhalten, ist ein mehrstufiges B-Plan-Verfahren notwendig.
Für das Projekt Konnekt Berlin sieht der B-Plan eine Nutzung als gemischt genutztes Gebiet vor, aktuell handelt es sich jedoch um ein reines Gewerbegebiet. Um die geplante Wohnnutzung umzusetzen ist eine Änderung des B-Plans nötig. Ziel ist ein harmonisches Miteinander von Wohnraum und Gewerbe ohne Einschränkungen für die Bewohner oder die umliegenden Betriebe. Aufgrund der außergewöhnlichen stadtpolitischen Bedeutung wird das B-Plan-Verfahren nicht auf Bezirksebene, sondern von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen durchgeführt.
Im März wurden David Chipperfield Architects mit ihrem städtebaulichen Entwurf für das Gelände zum Gewinner des diskursiven Gutachterverfahrens gekürt. Aktuell werden sämtliche Überarbeitungs-Hinweise aus der öffentlichen Beteiligung sowie den Verfahrens-Gutachtern zusammengetragen, um diese in die Weiterentwicklung der aktuellen Planung bis hin zu einem Masterplan einfließen zu lassen. Die Festsetzung des B-Plans ist für 2021 angestrebt.